Vom 5. – 8. Mai findet in Leipzig der Bundeskongress des Verbandes Deutscher Vermessungsingenieure (VDV) e.V. statt. Zu den Veranstaltungen werden Repräsentanten des Vermessungswesens sowie der Geoinformatik aus dem gesamten Bundesgebiet erwartet. Als besonderes Highlight gibt es einen öffentlichen Vortrag über die Arktis-MOSAiC-Expedition des Forschungsschiffs Polarstern.
„Vermessung wird häufig mit rot-weißen Stangen und Gummistiefeln verbunden, allerdings ist das leider ein völlig falsches Bild“, sagt Dipl.-Ing. Wilfried Grunau, Präsident des Ingenieurverbandes. Geodäsie, so der Fachbegriff, ist ein hochmodernes, sehr spannendes und kreatives Arbeitsfeld mit modernsten Methoden und Werkzeugen. „Ohne die Daten der Geodäsie würde beispielsweise unsere Wirtschaft wohl kaum so gut funktionieren“, erläutert Grunau und nennt auch Beispiele für die Tätigkeitsfelder:
- Klima & Umwelt
Was passiert wo, wenn es weiter wärmer wird? Was, wenn sich eine Kontinentalplatte weiter auf eine andere schiebt? Wie ändern sich unsere Lebensbedingungen, wenn wir so weiter machen – oder etwas ändern? Geodäten geben messbare Antworten. - Technik & Industrie
Wie schafft man es, bei einem Tunnelprojekt nicht aneinander vorbei zu bohren? Warum steht ein 300 Meter hohes Bauwerk kerzengerade? Warum funktioniert autonomes Fahren? Wie können Chirurgen bei den Operationen, beispielsweise beim Einsetzen einer neuen Hüfte oder eines neuen Knies, exakt arbeiten? Ohne Geodäten wäre das alles nicht möglich. - Grund & Boden
Wieviel ist mein Grundstück, mein Haus oder meine Eigentumswohnung wert? Geodäten geben die Antwort. - Apps & Mobilität
Wie finde ich das nächste Restaurant, welches ist der kürzeste oder der schnellste Weg, Wo sind Staus, wo ist die Strecke frei? Ein modernes Navi weiß einfach alles - weil Geodäten die benötigten Geodaten zur Verfügung stellen.
Die Eröffnungsveranstaltung findet statt
am Freitag 06. Mai 2022, 09.00 Uhr
im Seaside Park Hotel Leipzig, Richard-Wagner-Str. 7, 04109 Leipzig
Zur Eröffnung spricht der Sächsische Staatsminister für Regionalentwicklung, Thomas Schmidt.
Am Samstag, 07. Mai ab 09.00 Uhr gibt es einen öffentlichen Vortrag im Leipziger Paulinum, zu dem auch die Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich eingeladen sind: „Die Polarstern – Expedition MOSAiC-Driftkampagne“. Es referiert der Kapitän des Forschungsschiffes, Stefan Schwarze.